Was werden Sie Lernen?
- Im E-Kurs „Risk Management im Asset Management“ eignen Sie sich essentielles Wissen über die Arbeit mit Portfolios an.
- Sie lernen praktisch relevante Rechtsgrundlagen kennen und sind am Ende des Kurses fähig, relevante Begriffe zuzuordnen und die richtigen Fragen zu stellen.
- Im E-Kurs eignen Sie sich Wissen über Anlagegrenzprüfungen an, die eine wichtige Rolle im modernen Risk Management spielen.
Kursinformationen
- Deutsch
- 405 Minuten Kursdauer
- 4 Videos
- 2 Lernmaterialien
- Referenten: Dr. Joachim Hein und Ralf Krause
- Neben den Lernfilmen erhalten Sie das jeweilige Handout und die zugehörige Musterklausur inkl. Lösungen.
Über den Referenten

Vita:
Dr. Joachim Hein ist Geschäftsführer der Union Service-Gesellschaft mbH in der Union Investment Gruppe. Nach Ausbildung zum Bankkaufmann und Tätigkeiten im Investmentbanking der Dresdner Bank schloss er das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg und seine Promotion bei Prof. W. Gerke über Risikopräferenzen ab. Er war seit 1996 bei der DEVIF und ist seit 2001 bei der Union Investment Gruppe für das Risikocontrolling verantwortlich. Seit 2005 gehören zu seinem Verantwortungsbereich die Abteilungen Performance-Analyse und Risikocontrolling und der Einheit zum Fondsdatawarehouse. Er ist langjähriges Mitglied in nationalen und internationalen Gremien der Asset Management-Industrie und als Experte im intensiven Austausch mit deutschen und europäischen Aufsichtsbehörden. Er trägt häufig auf Fachkonferenzen zum Risikomanagement vor.
Vita:
Herr Ralf Krause leitet seit 2008 die Einheit Integrationsmanagement im Bereich Investmentanalyse und -controlling und ist hier u.a. für die Themengebiete Performancemessung, New Instrument Process und zentrales Fonds-Data-Warehouse zuständig. Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Justus-Liebig-Universität Gießen war er seit 1998 als Business Analyst bei Dresdner-Kleinwort tätig und ab 2001 als Senior Business Analyst und Senior Risk Controller in verschiedenen Einheiten der Union Investment Gruppe.

WAS REFERENTEN ÜBER UNSERE KURSE SAGEN
Es gibt viele Wege, sich ein Urteil über ein Unternehmen zu bilden. Keiner führt an der Rechnungslegung vorbei.
Prof. Dr. Harald Kessler, CVA
Faktormodelle für Wertpapier-Returns und Bewertungsmodelle sind eminent wichtige Basisbausteine für das Verständnis der Modernen Finanzierungstheorie und ihre Anwendungen in der Kapitalanlagepraxis.
Dr. Hans-Jörg Frantzmann
Die im Rahmen meines Unterrichts vermittelten Konzepte und Methoden gehören zum berufspraktischen Standard der Branche und ermöglichen es den Teilnehmern, Probleme der beruflichen Praxis theoriegeleitet zu strukturieren, einer Analyse zu unterziehen sowie im Idealfall zu lösen, zumindest jedoch methodisch fundiert einer Lösung näher zu bringen.
Prof. Dr. Karl Ludwig Keiber