Was werden Sie Lernen?
- Sie erlernen die Berechnung des Wertpotenzials bei Restrukturierung.
- Sie erfahren etwas zu den Bewertungsmethoden von Auslandsinvestitionen und machen sich mit der Fremdwährungsproblematik vertraut.
- Sie erfahren, warum die Beurteilung von Absicherungsstrategien bezüglich Kosten und Konsequenzen von größerer Bedeutung ist.
Kursinformationen
- Deutsch
- 244 Minuten Kursdauer
- 2 Videos
- 2 Lernmaterialien
- Referent/in: Prof. Dr. Karl Ludwig Keiber
- Neben den Lernfilmen erhalten Sie das jeweilige Handout und wenn vorhanden die zugehörige Musterklausur inkl. Lösungen.
Über den Referenten

Vita:
2006 – heute Europa-Universität Viadrina, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insb. Finance
2002 – heute Referent in der Weiterbildung
2010 – 2012 ESCP Europe, Wirtschaftshochschule Berlin, Lehrbeauftragter
2005 Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Habilitation, Venia Legendi für Betriebswirtschaftslehre (BWL)
2000 Universität St. Gallen (HSG), Doktor der Wirtschaftswissenschaften
1996 Universität Karlsruhe (TH), Diplom-Wirtschaftsingenieur
Statement
„Die im Rahmen meines Unterrichts vermittelten Konzepte und Methoden gehören zum berufspraktischen Standard der Branche und ermöglichen es den Teilnehmern, Probleme der beruflichen Praxis theoriegeleitet zu strukturieren, einer Analyse zu unterziehen sowie im Idealfall zu lösen, zumindest jedoch methodisch fundiert einer Lösung näher zu bringen.“
WAS REFERENTEN ÜBER UNSERE KURSE SAGEN
Es gibt viele Wege, sich ein Urteil über ein Unternehmen zu bilden. Keiner führt an der Rechnungslegung vorbei.
Prof. Dr. Harald Kessler, CVA
Faktormodelle für Wertpapier-Returns und Bewertungsmodelle sind eminent wichtige Basisbausteine für das Verständnis der Modernen Finanzierungstheorie und ihre Anwendungen in der Kapitalanlagepraxis.
Dr. Hans-Jörg Frantzmann
Die im Rahmen meines Unterrichts vermittelten Konzepte und Methoden gehören zum berufspraktischen Standard der Branche und ermöglichen es den Teilnehmern, Probleme der beruflichen Praxis theoriegeleitet zu strukturieren, einer Analyse zu unterziehen sowie im Idealfall zu lösen, zumindest jedoch methodisch fundiert einer Lösung näher zu bringen.
Prof. Dr. Karl Ludwig Keiber