Was werden Sie Lernen?
- Sie erlernen diverse Arten der Unternehmensbewertung, und wie Sie diese in der Praxis umsetzen.
- Sie erfahren etwas über verschiedene Verfahren, beispielsweise zum Discounted-Cashflow-Verfahren oder zum Capital Asset Pricing Model (CAPM).
- Nach dem E-Kurs kennen Sie den Unterschied zwischen dem Preis und dem Wert einer Aktie, der von großer Bedeutung sein kann.
Kursinformationen
- Deutsch
- 268 Minuten Kursdauer
- 5 Videos
- 1 Lernmaterialie
- Referent/in: Peter Thilo Hasler, CEFA
- Neben den Lernfilmen erhalten Sie das jeweilige Handout und wenn vorhanden die zugehörige Musterklausur inkl. Lösungen.
Über den Referenten

Vita:
Equity, Sphene Capital GmbH | Analyst.
Peter Thilo Hasler ist seit mehr als 25 Jahren als Aktienanalyst tätig. Er ist Gründer und Analyst der Sphene Capital GmbH, die ausgewählten Unternehmen hochwertiges Aktien- und Anleihen-Research anbietet. Mit der Gründung von sphaia advisory GmbH im Jahre 2015 berät er zudem mittelständische Unternehmen zu Corporate Finance- und Kommunikationsthemen. Er ist Vorstand und Referent der DVFA sowie Dozent an mehreren Münchener Hochschulen zu Unternehmensbewertung und -finanzierung sowie Unternehmensbewertung. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher zur Unternehmensbewertung, Corporate Finance, Kapitalanlage und Investor Relations und verfasst regelmäßige Kolumnen in der Finanzpresse.
Publikationen
Reich werden an der Börse, 2018, Plassen-Verlag
Aktien richtig bewerten, 2011, Springer Verlag
Die Quintessenz der Unternehmensbewertung, 2013, Springer Verlag
Fußballvereine am Kapitalmarkt, 2015, Springer Gabler Verlag
Anleihen von Fußballunternehmen in Deutschland: Finanzierung im Spannungsfeld von emotionaler Bindung und Rendite, 2. Auflage, 2014, Springer Gabler Verlag
Schuldverschreibungen, in: Bösl K./Schimpfky P./von Beauvais E.-A. (Hrsg.) Fremdfinanzierung für den Mittelstand: Alternativen zum Bankbetrieb, 2014, Verlag C. H. Beck, S. 59-80
Unternehmensanleihen simplified: Risiko perfekt im Griff und Rendite sicher, 2013, FinanzBuch Verlag
Statement
„Der CIIA ist für Investment Professionals ein absolutes Must-Have. Im Modul Unternehmensbewertung erhalten sie einen Einblick in sämtliche marktgängigen Bewertungsverfahren, von der Peergroup-Multiple-Bewertung bis hin zu einem dreistufigen Discounted Cashflow-Verfahren. Das Modul ist extrem praxisorientiert aufgebaut, so dass die Teilnehmer nach bestandener Prüfung das Rüstzeug haben, Aktien richtig zu bewerten.”
WAS REFERENTEN ÜBER UNSERE KURSE SAGEN
Es gibt viele Wege, sich ein Urteil über ein Unternehmen zu bilden. Keiner führt an der Rechnungslegung vorbei.
Prof. Dr. Harald Kessler, CVA
Faktormodelle für Wertpapier-Returns und Bewertungsmodelle sind eminent wichtige Basisbausteine für das Verständnis der Modernen Finanzierungstheorie und ihre Anwendungen in der Kapitalanlagepraxis.
Dr. Hans-Jörg Frantzmann
Die im Rahmen meines Unterrichts vermittelten Konzepte und Methoden gehören zum berufspraktischen Standard der Branche und ermöglichen es den Teilnehmern, Probleme der beruflichen Praxis theoriegeleitet zu strukturieren, einer Analyse zu unterziehen sowie im Idealfall zu lösen, zumindest jedoch methodisch fundiert einer Lösung näher zu bringen.
Prof. Dr. Karl Ludwig Keiber